Vorgetäuschter Güterverkehr
Wir sind von dem Urteil des OVG sehr enttäuscht. Dem Hauptanliegen auf Wiederaufnahme des Verfahrens, mit dem Ziel die Rechtsgrundlage auf das Personenbeförderungsrecht statt auf Eisenbahnrecht zu stellen, wurde nicht
Wir sind von dem Urteil des OVG sehr enttäuscht. Dem Hauptanliegen auf Wiederaufnahme des Verfahrens, mit dem Ziel die Rechtsgrundlage auf das Personenbeförderungsrecht statt auf Eisenbahnrecht zu stellen, wurde nicht
Interessierte aus den Gemeinden Stuhr und Weyhe konnten kürzlich per Online-Beteiligung angeben, was sie sich für die geplante gemeinsame Förderregion Stuhr-Weyhe wünschen würden. Mit dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) wollen die
In der Ausgabe vom 05.01.2022 berichtete der Weser Kurier über „Protest gegen Baumfällungen“ bei den Vorbereitungen zur geplanten „Querspange Ost“. Dabei handelt es sich um eine Straßenbahnverbindung zwischen dem Viertel
Nicht einmal der Vorhabenträger kennt den Unterschied zwischen Straßenbahn und Eisenbahn. Es stellt sich somit die Frage, was unter diesen Umständen von den gerichtlichen Auseinandersetzungen um den Planfeststellungsbeschluss zur Linie
Nachdem sich einige Mitglieder von „Aktiv“ an der am 11.03.21 als Online-Veranstaltung durchgeführten Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Bahnhof Stuhr“ beteiligt hatten, nutzte der Vorstand die Berichterstattung in der Presse, um
Wer sich an der Bürgerbeteiligung für die Ortskernentwicklung Stuhr beteiligenmöchte, hat dafür ab Montag, 22. März, Gelegenheit. An dem Online-Beteiligungsverfahren,können die Bürger bis zum 7. April teilnehmen. Am 22. März